Was mir derzeit mächtig gegen den Strich geht, ist die Ungewissheit, wie und wann es mit dem Fußball weitergehen wird. Dem Fußball inklusive Stadionbesuch, versteht sich.
Solche Superspreader-Events wie die gerade stattfindende Darts-WM in England empfinde ich als verstörend, aber der Gedanke daran, dass womöglich die gesamte Rückrunde wieder die Geister über die leeren Ränge spuken, nagt natürlich noch deutlich mehr am Nervenkostüm.
Jetzt müsste noch ein Absatz, in dem ich mich mit diesbezüglichen Prognosen abmühe, folgen, doch da ja alle bisherigen Seuchenverlaufs-Voraussagen meinerseits ins Leere liefen, verkneife ich mir das besser.
Zu Zeiten des Lockdowns, als alle zuhause saßen, wurden hier einige (für mich) interessante Inhalte fernab des runden Leders kredenzt, um aufkommender Langeweile ein klein wenig Einhalt zu gebieten. Das Ganze wollen wir heute mal wieder aufgreifen:
All zu viel Zeit mit dem Bekanntenkreis zu verbringen ist irgendwie keine Option, denn die haben ja fast alle Kinder in die Welt gesetzt. Waren es am Anfang noch die Mitbürger im Rentenalter, um die ich (aus gutem Grunde) lieber einen Bogen machte, so sind es nun die 0-14Jährigen, die einen abschrecken. Die Inzidenzen dieser Altersklientel in Hamburg erreichen momentan ja Werte wie im tiefsten Dunkeldeutschland...
Zwei gute Freunde werden mir aber auch während dieser Krisen-Etappe wieder zur Seite stehen, dafür sorgen, dass ich mental nicht komplett veröde: Mein Fahrrad und die allabendlichen Youtube-Reisen in schönere Zeiten.
Das Gute an Euch, werte Freunde dieses Blogs, ist, dass Ihr fast alle in etwa in meinem Alter seid, somit viele Kindheits- und Jugenderfahrungsparallelen gewährleistet sind, um es mal etwas gestelzt zu formulieren.
Auf diesem Feld sind aber leider über die Jahre schon beinahe alle Abstaubertore erzielt worden. Soll heißen, inzwischen muss ein wenig getrickst werden, um auf gut abgehangene Sachen zu stoßen, die trotzdem noch nicht alle zig mal gesehen haben.
Ich lungere deshalb seit Monaten im englischsprachigen Unterhaltungssektor herum. Mein angestaubtes Schul-Englisch ist mittlerweile so trainiert, dass es bei Jugend... äh, Senioren trainieren für Olympia teilnehmen könnte. Wenn du beim Gucken der Originalfassung eines Films irgendwann nicht mehr im Kopf simultan dolmetschen musst, weil das Gehirn bzw. dessen Sprachzentrum auch fernab der Muttersprache funktionieren. Blablabla... was wollte ich sagen?
Ach ja, englischsprachiger Unterhaltungssektor. Das, was wir in den 80ern von ARD und ZDF, dann auch von RTL Plus, Sat 1 und Pro 7, serviert bekamen, war ja nur ein klitzekleiner Ausriss dessen, was in den USA, in Großbritannien, Kanada und Australien über die Mattscheibe lief. Viele sehr gute Spielfilme und Serien wurden niemals synchronisiert. Allein die BBC zeichnet verantwortlich für diverse Serienformate, die hierzulande komplett unbekannt blieben. Und damit meine ich mitnichten irgendwelche Rohrkrepierer. Beispiel:
Doctor Who hat als die bisher am längsten laufende und erfolgreichste Science-Fiction-Fernsehserie einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Die Serie ist ein wichtiger Teil der britischen Popkultur, gilt vor allem in Großbritannien (sowie zunehmend im übrigen Europa, Nord- und Südamerika sowie Ozeanien und Teilen Ostasiens) als Kult-Fernsehserie und nahm Einfluss auf Generationen britischer Fernsehproduzenten, -autoren und -darsteller, die mit Doctor Who aufwuchsen. Hier der ganze Wiki-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Doctor_Who
Eine Folge davon gesehen, konnte damit jedoch wenig anfangen, ABER: Das Intro ist der Wahnsinn! 1963 so etwas ohne Synthesizer, aber mittels Oszillatoren, Rückwärtsspielverzerrungen und Tonband-Manipulationen herzustellen, ist wirklich faszinierend. Anscheinend bin ich nicht der einzige Nerd, den dieser Track hypnotisiert, existieren doch quasi abendfüllende Dokumentationen über Delia Derbyshire generell und ihr bekanntestes Werk im Speziellen:
Noch eine etwas "ungeschminktere" Version:
Dokus:
So. Morgen mehr aus anderen Stilrichtungen...